Willkommen beim KSV AJAX

Handball in Köpenick

Der KSV AJAX e.V. unterstützt aktiv den Kinderschutz!

mehr Infos...

M1: Z88 - KSV Ajax-Köpenick 20:33

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in 1.Männer

Zielstrebig in Zehlendorf

18:30 Uhr standen viele Autos in der Anhaltiner Straße in Zehlendorf. Dies ist nur der Fall, wenn wir ein Auswärtsspiel gegen Z88 haben. Wir reisten mit wachsender breiter Brust mit den 2 Siegen aus den letzten 3 Spielen an. Der Aufsteiger aus Zehlendorf wartet weiter auf ihre ersten Punkte in dieser Verbandsligasaison. Trotzdem wussten wir, wir dürfen den Gegner auf gar keinen Fall unterschätzen, da die jüngsten Ergebnisse unseres Gegners zeigten, sie können durchaus ein Spiel eng halten und bis zum Schluss mithalten.

Mit mittlerweile gewohntem, gut gefülltem Kader ging es um 18:30 Uhr los. Die ersten 5 Minuten gestalteten sich ausgeglichen und es stand 2:3 für uns. Dann begannen wir Beton in der Abwehr anzurühren. Im Angriff funktionierten unsere Kombinationen und alle konnten von ihren Positionen mit Toren glänzen. Durch den immer weiterwachsenden Vorsprung konnten wir gut durchwechseln, was auch keinen Einbruch unseres Spiels zufolge hatte. Auch Philip aus der A-Jugend, der schon 60 Minuten von dem Spiel davor in den Knochen hatte, konnte sich mit zwei Toren kurz vor der Halbzeit in die Torschützenliste eintragen. Der Beton verhärtete sich immer mehr und so gingen wir mit einen Spielstand von 7:17 in die Pause.

In der Halbzeitpause gab es nicht viel zu besprechen. Sie diente lediglich dazu Luft zu holen und dass Trainer Pitti uns daran erinnerte, zu keinem Zeitpunkt nachzulassen, damit Z88 nicht nochmal ins Spiel kommt. Wir stellten uns vor es steht 0:0 und das wollten mit dem gleichen Tempo im Angriff und der gleichen Aggressivität in der Abwehr weiter machen.

Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit verliefen etwas ähnlich, wie die ersten 5 der ersten Halbzeit. Zehlendorf fand immer mehr ein Mittel gegen unsere Abwehr und schaffte in 15 Minuten genauso viele Tore, wie in der ersten Halbzeit. Wir trafen aber ebenfalls gut und konnten die Führung weiter ausbauen. Somit stand es nach 46 Minuten 13:26. Der Rest der zweiten Halbzeit verlief unspektakulär und das Spiel plätscherte vor sich hin. Wir wechselten wieder kräftig durch und hielten unseren Vorsprung von 13 Toren bis zum Ende zum 20:33 Endstand. Ein kleines Highlight gab es trotzdem noch zum Schluss. Unser Kapitän Tim sprang, aufgrund des Sieges, nach Ablauf der Zeit jubelnd aufs Spielfeld. Jedoch hörte er den Freiwurfpfiff des Schiedsrichters nicht und bekam richtigerweise eine 2-Minuten-Strafe, da das Spiel ja noch nicht vorbei war.

So freuen wir uns nicht nur über den 3. Sieg im 4. Spiel, sondern auch über eine kühle Kiste Bier am Dienstag von Tim, die es bekanntlich bei dummen Zeitstrafen gibt. Die nächsten Aufgabe in dieser starken Liga gibt es für uns nächste Woche Samstag gegen die zweite Vertretung von OSF. Auch dort ist das Ziel ein Sieg, um bis Weihnachten doch noch mit einem gutem Gefühl in die kleine Winterpause zu gehen. Ein dickes Dankeschön geht an die mitgereisten Fans raus und wir hoffen auf ebenfalls zahlreiche Unterstützung am kommenden Wochenende.

In diesem Sinne

Haut´se Weg!

M1: KSV Ajax-Köpenick - TuS Hellersdorf 39:38

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in 1.Männer

Hervorragend in Hellersdorf

Eine Woche nach der sehr unglücklichen Niederlage in Pankow, ging es für uns zuhause gegen TuS Hellersdorf um Wiedergutmachung. Die Mannschaft aus Hellersdorf ist uns aus den vorherigen Jahren bestens bekannt. Die Spiele waren immer sehr umkämpft und ausgeglichen. Deshalb wussten wir, dass der Sieg nur möglich ist, wenn wir unser Spiel von der 1. bis zur 60. Minute durchziehen. Da Hellersdorf ein direkter Tabellennachbar war, war die Motivation umso größer, mit einem Sieg das Spiel zu beenden.
Anpfiff war endlich mal wieder zu einer gewohnten Zeit um 16 Uhr. Einzige Veränderung in der Startformation war der wieder Anwesende Ilai. Dieser legte in den ersten 6 Minute auch direkt gut los und netzte gleich 4 mal. Somit konnten wir uns direkt eine kleine Führung aufbauen und setzten uns mit 5:1 ab. Trainer Pitti hatte vor dem Spiel gewarnt zu keinem Zeitpunkt nachzulassen, da Hellersdorf zu jeder Zeit ihren Stiefel runter spielen würde. In den kommenden Minuten trat leider genau das ein und Hellersdorf glich in der 14. Minute zum 6:6 aus. Jedoch konnten wir uns wieder fangen und knüpften an die gute Anfangsphase an. Die Kombination aus guter Abwehrarbeit und geduldigem Offensivspiel hatte zufolge, dass wir in der 21. Minute mit 14:7 in Führung gingen. Zusätzlich musste sich der zweitbeste Scorer von Hellersdorf, wegen einer roten Karte, früh einen Platz auf der Tribüne suchen. Bis zur 27. Minute hielten wir den Vorsprung und es ergab sich ein Spielstand von 18:12. Unsere Köpfen waren irgendwie schon in der Halbzeit Pause und Hellersdorf machte das, was sie immer machten, und spielten kontant weiter. Sie konnten so nochmal verkürzen und wir gingen mit 19:16 in die Pause.
Wir führten mit 3 Toren, aber trotzdem hatten alle das Gefühl, dass wir viel höher hätten führen können. Wichtig war den Fokus auf das Positive zu legen. Die Stimmung war super und wie gesagt, wir führen mit 3 Toren! Trainer Pitti erinnerte uns wieder mal daran, wirklich bis zum Abpfiff die Spannung hochzuhalten, da Hellersdorf niemals aufgeben wird.
Nach 10 Minuten Verschnaufpause ging es weiter. Das Spiel ging in den folgenden Minuten hin und her. Wenn wir trafen, traf auch Hellersdorf. Wenn wir einen Ball verloren, verlor ihn im nächsten Angriff auch Hellersdorf. Wenn unser Torwart parierte, tat der gegnerische Torwart dies unserem gleich. So blieb es bis zur 40. Minute bei einem 3 Tore Vorsprung für uns. Die erste Auszeit wurde trotzdem genommen, da wir mit unserem Spiel nicht zufrieden sein konnten. Wir ließen uns auf das Spiel von unserem Gegner ein und spielten nicht unser Spiel. Nach der Auszeit ergab sich ein unverändertes Bild und bei jedem Angriff lag Spannung in der Luft, da wir entweder wegziehen oder Hellersdorf das Spiel wieder ausgleichen konnte. Der gegnerische Trainer wusste das auch und nahm bei unveränderter Situation in der 50. Minute die Auszeit. Diese änderte auch nicht das Spielgeschehen und so hielt sich der 3 Tore Vorsprung von der Halbzeit bis zur 56. Minute. Eine letzte Idee der Gäste wurde in dem letzten Timeout besprochen und die Männer aus Hellersdorf stellten 3 Minuten vor Schluss auf eine Manndeckung um. Diese hatte anfangs keine große Wirkung bei uns, jedoch kam 90 Sekunden vor Schluss in unsere Köpfe, wir stecken bei einer Niederlage weiter unten drin, wir müssen unbedingt gewinnen, wir dürfen keine Fehler machen. So kam Nervosität auf und wir verloren 3 mal in Folge den Ball. Hellersdorf kam auf 32:31 heran und hatte 15 Sekunden vor Schluss den Ball, um auszugleichen. Der letzte Wurf kam aus 8 Meter Entfernung an unserem Block vorbei, aber Schröder parierte. Der Abpraller landete bei dem Kreisspieler von Hellersdorf, der an diesem Tag Saugnäpfe an seinen Händen hatte und kam nochmal zu Abschluss, aber Schröder schnellte wie eine Katze wieder hoch und hechtete in den Ball und hielt diesen zum Sieg! Im Gegensatz zur letzten Woche, war dieses Mal unserer Keeper der Held des Spiels.
Wir spielten zwar nicht so, wie wir uns das vorgenommen hatten, aber wir nahmen den Kampf an und dominierten die größte Zeit das Spielgeschehen. So gewannen wir verdient und holten uns diesen unfassbar wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten. Nächste Woche geht es am Samstagabend in Zehlendorf gegen den nächsten direkten Tabellennachbarn und wir haben die Chance uns den 3. Sieg im 4. Spiel zu holen. Wir bedanken uns wie immer bei unseren tollen Fans!
In diesem Sinne
Haut´se Weg!

M1: Handballfreunde Pankow - KSV Ajax-Köpenick 39:38

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in 1.Männer

Painful in Pankow

3 Wochen ist es nun schon mittlerweile her, dass wir unsere Handballschuhe in der Verbandsliga schnüren konnten. „Damals“ konnten wir durch eine hervorragende geschlossene Mannschaftsleistungs unseren ersten Saisonssieg einfahren. Für das kommende Spiel hatten wir uns genau das gleiche vorgenommen. Wir wurden von den Handballfreunden aus Pankow im Velodrom empfangen. Pankow startete genau wie wir nicht so gut in die Saison und hing ebenfalls mit 3 Punkten in der unteren Tabellenhälfte. Die Voraussetzungen für ein spannendes Verbandsligaspiel waren also gegeben.
Trotz des Fehlens der verletzten Paula und Aaron, des erkrankten Ilais und des abwesenden Roberts, war unser Kader gut besetzt. Der mitgegebene Schlachtplan von Trainer Pitti war wie immer mit Herz und Leidenschaft seine Leistung auf die Platte zu bringen. Zur ungewöhnlichen Zeit um 20 Uhr war nun Anpfiff in der Seelenbinderhalle. Das Spiel startete ausgeglichen und mit hohem Tempo auf beiden Seiten und so stand es nach 7 Minuten 4:5. Anschließend erhöhten wir noch mehr das Tempo und kamen dadurch immer wieder durch die schnelle Mitte und ein gutes Angriffsspiel zum Torerfolg. So konnten wir uns das erste Mal ein wenig absetzten und zwangen Pankow die erste Timeout-Karte zu ziehen. Spielstand: 7:12 (14´). Das im Timeout Angesprochene konnte Pankow gut umsetzten und fand immer wieder einen Weg gegen unsere 6:0 Abwehr zu punkten. Sie kämpften sich in den nächsten Minuten wieder an uns heran und somit war unser Vorsprung nach 21 Minuten wieder auf ein Tor geschmolzen. Nun musste Trainer Pitti die erste Auszeit nehmen. Es hieß weiter das Tempo hochhalten und das langsame Rückzugsverhalten von Pankow ausnutzen. Das gelang uns nach der Auszeit auch, leider konnten wir unsere gute Angriffsleistung in der Abwehr nicht belohnen und es ging mit 18:19 in die Pause. Gerade die Nummer 27, mit 8 Toren, bekamen wir häufig nicht in den Griff.
In der Halbzeitpause hieß es erst einmal durchatmen. Bis jetzt führten wir zwar mit einem Tor, aber wussten auch, wir hätten mit einem größeren Abstand in die Pause gehen können. Es wurde besprochen weiter das hohe Tempo beizubehalten und noch mehr in der Abwehr zuzupacken. Gerade starke Aktionen in der Abwehr sollten mehr gefeiert werden, um sich noch mehr zu pushen.
Mit der Aufstellung am Anfang ging es auch wieder zum Anpfiff der zweiten Halbzeit auf die Platte. Das Spiel begann auch wie in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzten. Spielstand: 24:24 (36´). Das in der Halbzeit Besprochenene wurde nicht ganz umgesetzt, wie am Spielstand nicht unschwer zu erkennen war. Wir suchten weiterhin die Stabilität in der Abwehr. Diese fanden wir in den kommenden Minuten endlich und konnten uns, auch mit einer guten Torhüterleistung in diesen Minuten, wieder auf 5 Tore in der 45. Minute absetzten. Leider hatte unserer Orakel Paula auf der Bank unserem Chef in der Abwehr Behling die 3. 2-Minuten-Strafe vorhergesagt und somit bekam er sie auch 10 Sekunden später. Das warf uns komplett aus der Bahn und wir verloren den Spielfaden. Pankow egalisierte den Spielstand nach 5 Minuten wieder und somit ging das Spiel in der 50. Minute mit 33:33 von vorne los. Aufgrund einer 2-Minuten-Strafe der schon erwähnten Nummer 27 fanden wir eine gute Antwort und setzten uns mit 3 Toren ab, woraufhin Pankow nach dieser Zeitstrafe wieder rankam. Spielstand: 36:37 (57`). Nach einer griechisch-römischen Ringeinlage gab es die nächste Zeitstrafe für Pankow. Also 3 Minuten vor Schluss mit einem Mann mehr und einem Tor in Führung. Beste Voraussetzungen für den zweiten Sieg in Folge und dem nächsten Schritt aus dem Tabellenkeller. Wie so oft in dieser Saison kam es aber anders als erwartet und wir verloren durch vermeidbare leichte Fehler 2 mal den Ball in Folge und Pankow konnte durch 2 Konter mit einem Tor selbst in Führung gehen. Dann spielten wir doch noch die Überzahl gut aus und glichen zum 38:38 wieder aus. Eine Minute noch und die Hausherren hatten den Ball. Sie spielten wie schon oft in der Partie den Angriff über ihren starken Linksaußen aus und gingen wieder in Führung. Ruhe bewahren. Wir hatten noch eine Auszeit und konnten uns somit nochmal besprechen, um doch noch einen Punkt mitzunehmen. Schrödi kam raus und wir spielten den letzten Angriff mit 7 Feldspielern. Auszeit vorbei und nun auf geht’s! Wir spielten genau wie Pankow den Angriff davor über unseren ebenfalls starken Außen Clemens und dieser holte 5 Sekunden vor Schluss einen 7-Meter heraus. Janis schnappte sich den Ball und trat an. Leider hielt der sonst unauffällige Keeper den entscheidenden Ball und war somit der Held des Spiels.
Zusammenfassend ist zu sagen, klar erinnert man sich immer an die letzten Momente des Spiel, aber wir hatten mehrfach die Möglichkeit den Sack vorher schon zuzumachen und somit haben wir verdient verloren, auch wenn diese Niederlage sehr weh tut. Wir müssen uns jetzt noch mehr als Team zusammenraufen, um aus dieser schwierigen Phase herauszukommen. Nächste Chance ist am kommenden Samstag um 17:45 Uhr gegen Hellersdorf in der heimischen Ajax-Arena. Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans, trotz der späten Anwurfzeit und hoffen auf ebenfalls gute und zahlreiche Unterstützung am Samstag.
In diesem Sinne
Hautse weg!

M1 Pokal: Lichtenrade SV - KSV Ajax-Köpenick 33:31 (15:16)

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in 1.Männer

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze!! Frei nach dem Motto fuhren wir am Mittwoch, den 04.10. um 20:40 Uhr nach Lichtenrade. Im Gepäck leider zwei Verletzte Leistungsträger - Clemens und Paula. In dem Sinne „Gute Besserung“! Leider hat uns auch Captain Tim gefehlt, der aus der Ferne die Daumen drücken musste. Die restliche Truppe war hoch motiviert und bereit sich für die letzten Leistungen zu rehabilitieren. Uns war bewusst, dass die Mannschaft aus Lichtenrade kein leichter Gegner sei. Letztes Jahr scheiterten sie erst im Halbfinale knapp gegen den späteren Berliner Meister Hermsdorf.

In den letzten Sekunden vor dem Spiel heizte uns Pitti nochmal ein und los ging die wilde Fahrt. Von der ersten Minute an war allen in der Halle bewusst: das Spiel wird ein richtiger Kampf. Wir konnten uns schnell mit 3:0 absetzen aber Lichtenrade drehte das Ding postwendend zum 3:3. Es ging nur noch Schlag auf Schlag. Machten wir ein Tor, kam Lichtenrade sofort zurück und andersherum. Mitte der ersten Halbzeit wurde das Duell immer körperlicher. Das Schiri-Gespann um Akyüz/Nommensen hatte in der Phase viel zu tun, um die Gemüter abzukühlen. Trotz aller Härte schaffte es kein Team sich bis zur Halbzeit weit abzusetzen. So gingen wir mit einem Tor Vorsprung in die Pause.

Der Schlachtplan für die zweite Halbzeit war nicht aufzugeben und weiter gegenzuhalten. Weil Lichtenrade würde es uns bis zum Ende schwer machen. Beide Teams gaben alles in jeder Aktion und deshalb begann die zweite Halbzeit so, wie die erste endete. Wir schafften es endlich, uns durch einen stark aufspielenden Janis, mit 2 Toren in Führung zu setzen. Er gab auch die Richtung vor schnell nachzulegen, sonst würde es nochmal eng werden. Das gelang uns jedoch nicht, da Jason Zillmer das Lichtenrader Team immer auf Schlagdistanz gehalten hat. In der 50. Minute erfolgte dann der Bruch in unserem Spiel. Der Torwart von Lichtenrade, bis dahin war von ihm nichts zu sehen, machte das Tor dicht und sein Team bekam dadurch einen Aufwind. Lichtenrade gelang nun jede Aktion und wir verloren das Glück im Abschluss. Auf einmal standen wir mit dem Rücken zur Wand und waren mit 2 Toren hinten. 2 Minuten vor Schluss nahmen wir das letzte Timeout und gingen in die Manndeckung. Alles oder Nichts. Lichtenrade ließ sich das Ding nicht mehr nehmen. Ende! Lichtenrade holt sich den Sieg.

Auch wenn es ein harter, teilweise rabiater Kampf war, verabschiedeten sich beide Teams am Ende respektvoll voneinander. Nun heißt es für uns die Konzentration auf die Liga zu setzen, wo es am Samstagabend zum Duell gegen Narva kommt. In diesem Sinne „HAUT’se WEG“

M1: KSV Ajax - HSG Neukölln 26:34 (12:17)

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in 1.Männer

Zum zweiten Heimspiel dieser Saison empfingen wir den Aufsteiger HSG Neukölln bei uns in der Ajax-Arena. Nach einem Punkt aus den ersten drei Partien sollten nun endlich der erste Sieg der Saison her. Die Voraussetzungen dafür hätten jedoch schlechter nicht sein können. Sieben berufs-, urlaubs- und krankheitsbedingte Absagen zeigte am Ende die SpielerPlus-App. Daher durften gleich vier Männer der Zweiten ihr spielfreies Wochenende für uns opfern und dankenswerterweise bei der Ersten ran.

Genauso wie sich schon der Vorbericht liest, ging es dann auch gleich mal los. Wir verschliefen die ersten 15 Minuten komplett. Vorallem im Abschluss zeigten wir uns alles andere als kaltschnäuzig und umgekehrt fanden die Bälle zu leicht den Weg ins Tor. Drei geworfene Tore und zehn Mal ins eigene Netz gegriffen - eher suboptimal. Schlimmer geht aber natürlich immer. Zu allem Überfluss wurde der ohnehin dünn besetzte Aufbau durch eine Verletzung Mitte der 1. Halbzeit noch einmal dezimiert. Über mangelnde Einsatzzeiten sollten sich unsere regelmäßigen Interimsrückkehrer aus der zweiten also am Ende nicht beschweren dürfen. Diese brachten auch gleich mal mit ihrer Einwechslung ein wenig Schwung mit und streuten 3 Tore ein, sodass wir bis zur 20. Minute auf 7:11 verkürzen konnten. Durch zwei ( eine davon doch eher unberechtigt) 2-Minuten Zeitstrafen für Justin war es das dann aber auch erstmal mit der Aufholjagd. Wir konnten nicht entscheidend verkürzen, aber Neukölln zog auch nicht wieder davon. Halbzeitstand: 12:17

Die Ansage in der Halbzeit war relativ deutlich. Der Beginn war totaler Mist. Wir machen weiter wie in den letzten 15 Minuten, nur lieber ohne Zeitstrafen für Justin. Sonst wird's richtig schwer. Funktionierte auch für wenige Minuten ganz gut. Vier Minuten gespielt, 5 schnelle Buden gemacht - Ausgleich 17:17. Merkwürdige Zeitstrafe für Kuppi - Naja egal, der darf noch. Die Unterzahl mit -1 durchgebracht - jetzt kann's losgehen ... oder auch nicht. Die 3. Zeitstrafe für Justin kommt bereits in Minute 37 und damit doch schneller als erwartet. Naja was soll's. Der Mittelblock wurde auf groß und schnell umgestellt, vielleicht funktioniert das ja auch. Für den Moment auf jeden Fall. Trotz Unterzahl gleichen wir zum 19:19 aus. Das war's dann aber auch. Mit ein wenig mehr Präzision in den Abschlüssen, die uns leider weiterhin fehlte, hätte es vielleicht auch bis zum Ende des Spiels gereicht. Der restliche Verlauf ist dann leider schnell auserzählt. Bis sieben Minuten vor Ende können wir immer auf 1-3 Tore mithalten, aber lassen immer wieder den entscheidenden Ball liegen und verpassen somit die Wende. Nach einer weiteren Verletzung verlieren wir komplett den Faden und beenden die letzten 7 Minuten mit 1 :8 Toren. Endstand 26:34

Am Ende verlieren wir also nach großem Kampf (zumindest ab Minute 15) verdient gegen den Aufsteiger aus Neukölln und müssen uns mal wieder an die eigene Nase fassen. Ein Spiel beginnt immer noch ab Minute 1. Und gerade wenn die Personaldecke so dünn ist wie heute, müssen wir von Beginn an voll da sein.

Weiter geht es mit dem Pokalspiel am Mittwoch um 20:40 (nein ich habe mich nicht vertippt) in Lichtenrade. Da versuchen wir es dann mal ab Minute 1 ;) Haut'se weg!

Saisonauftakt der 2. Frauen gegen den CHC

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in 2.Frauen

Unser Saisonauftakt zuhause verlief nicht ganz so optimal wie anfangs gedacht, obwohl 11 Spielerinnen bei unserem derzeit minimierten Kader, unerwartet mal mehr auf der Auswechselbank waren, als in der letzten Saison.
Die Frauen des Charlottenburger HC waren zu Gast. Das Spiel verlief auf beiden Seiten mit leichtem Gerangel und unsere Abwehr stand nicht optimal.
Zur Halbzeit stand es 10:11 für CHC. Also hieß es, geballte Power in der 2. Halbzeit. Doch leider fehlte teilweise der Biss, der Ball traf nicht ins Tor und wir waren nicht einfallsreich genug. So gewann CHC mit 19:22. 
Positiv zu vermerken; Gratulation Neuzugang Liza zum ersten gemeinsamen Spiel mit uns, Torwärtin Jeanette erzielte ein Tor, unsere Basti war dabei und die Emotionen blieben auf dem Feld.
Das nächste Spiel von uns wird ein Auswärtsspiel bei alten Bekannten. Am 01.10.2023 spielen wir gegen die Frauen des VSG Altglienicke.
P.S. Der Knie verletzten Spielerin des CHC wünschen wir gute Besserung.

Gewonnen? Nicht so ganz! 🤍💙

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in 1.Frauen

Die 1. Frauen zu Gast bei Pro Sport 24 II am 23.09.2023
Der Anfang war schwer und wir hatten wieder mit unserer Nervosität zu kämpfen. Unsere Abwehr stand schlicht weg nicht, unsere Torhüter konnten uns diesmal auch nicht retten und vorne haben wir erst den Pfosten warm und dann die gegenteilige Torhüterin erneut warm geworfen.
Ebenso wie unsere Gegnerinnen machten wir viele technischen Fehler, doch wir konnten diese nicht so gut kompensieren.
Darunter litt die Moral und wir ließen viel zu früh den Kopf hängen. Vielleicht lag es daran, dass beim Training unser Potenzial voll ausgeschöpft wird, doch wir es NOCH nicht in den Spielbetrieb mitnehmen können.
Als sich in der zweiten Halbzeit unsere @_dornhoeschen33_ verletzte saß der Schock tief. Doch genau in so einer Situation haben wir alle bemerkt was für ein cooler Haufen wir doch alle sind und trugen Conny klatschend aus der Halle.
Der Kampfgeist war geweckt, und auch wenn das Ergebnis dies nicht widerspiegelt waren die letzten 15 Minuten ein Mutmacher und vielleicht ein kleiner Startschuss für uns.
Dennoch Endstand 30:19 gegen uns.

Nach dem Spiel verbrachten wir einen lustigen und schönen Abend im Restaurant vor der Notaufnahme, aber nur weil die #ajaxfamily nicht in den Warteraum durfte 😊

@_dornhoeschen33_ wir sind da und erwarten dich am Montag zum Training 😂 da ist schon nix 🙏

Ein Wort noch an alle Zweifler und Kritiker, in der vergangenen Saison haben wir 4 Spiele verloren und sind dennoch aufgestiegen, demnach ist nix passiert. Wir bleiben entspannt und nehmen uns weiter die Zeit die wir brauchen, um in der Liga anzukommen ☺️

#Ajaxonfire #litschisaft #einteam

Staffel-Tag der F-Jugend am 24.09.2023

Geschrieben von Michael Eggerdinger am . Veröffentlicht in F-Jugend gemischt

Im Bereich der F Jugend haben wir von Ajax am 24.09.2023 einen Staffel-Tag nach Empfehlungen des HVB durchgeführt.

Wir empfingen in der Ajax Arena drei weitere Mannschaften. Zu Gast unserer Ajax-F-Jugend waren BSV 63 Chemie Weißensee, SV Buckow und der TSV Rudow.

Alle hatten gemeinsam Erfolg, Spaß und konnten Spielerfahrungen sammeln.

Das erste Spiel der F wurde gegen den SV Buckow mit 2:5 gewonnen.
Im Spiel gegen BSV 63 Chemie fielen auf beiden Seiten keine Tore, und somit endete das Spiel 0:0.
Im gegenseitigen 20 Minuten 6 gegen 6 hat unsere F-Jugend dann leider das Duell mit dem TSV Rudow verloren.

Jedoch stand für alle der Spaß an der Freude im Vordergrund. Die Spiele sind ja auch ohne Wertung.

Zwischen den Spielen führten wir noch einen Staffellauf mit gemischten Mannschaften, Kegel und Bänke durch. Bankziehen und Prellen stand dabei im Vordergrund.

Wir bedanken uns bei den Gästen und allen Eltern die unermüdlich ihre Kinder angefeuert haben, sowie für die Unterstützung des Buffets auf der Tribüne.

Es war uns eine Freude, und wir sind stolz auf unsere Kleinsten!

Euer Trainerteam